Organisationsentwicklung
Ich arbeite in Organisationen mit Gruppen und Einzelpersonen die sich:
- entwickeln möchten,
- neue Wege einschlagen,
- alte Muster verabschieden,
- das Anliegen hinter dem Anliegen - in der Tiefenstruktur erfassen und lösen möchten.
Angebote für:
- Teamentwicklung
- Führungskräfteentwicklung
- Moderation von Führungskräfteklausuren
- Trainings zu den Themen: Kommunikation, Führung und Abgrenzung
- Changemanagment
- Organisationsaufstellungen
Meine Arbeitshaltung ist systemisch, ganzheitlich orientiert, authentisch mit Intuition und Herzlichkeit.
In der Organisationsentwicklung liegt mein Schwerpunkt auf Kommunikationskultur.
Die zwischenmenschliche Dynamik in den Teams ist der Spiegel dafür, wie Kommunikation und Umgang mit KundenInnen, PatientInnen und Angehörigen ablaufen.
Kennen Sie Situationen, in denen:
- MitarbeiterInnen übereinander statt miteinander reden
- über PatientInnen, KundeInnen hinweg gesprochen wird und
- unangemessene Rechtfertigungen gegenüber Angehörigen stattfinden
- Konflikte vor PatientInnen, Angehörigen und PraktikantInnen ausgetragen werden,
- MitarbeiterInnen mit Ihren Befindlichkeiten im Mittelpunkt stehen?
... Sie Aussagen hören wie:
- „I sog´s glei... i wor´s net...“
- „Aber der Pauli hat doch gesagt...“
- „Hast Du schon gehört...?“
- „Jaja, wiss´ ma eh... das ist halt die Maria...“
- „Was soll i machen, i bin halt so...“
Wir wissen, dass die zwischenmenschliche Dynamik in den Teams der Spiegel dafür ist, wie Kommunikation und Umgang mit den PatientInnen und Angehörigen ablaufen.
Die Kommunikationskultur ist nicht sichtbar, beeinflusst aber alles und jeden in Ihrer Organisation. „Tradierte“ Regeln werden unreflektiert übernommen und prägen das Verhalten aller MitarbeiterInnen.
Was es bringt
Wertschätzende direkte Kommunikation in alle Richtungen („innen“ und „außen“)
Die Kompetenz sich selbst als Organisation beobachten, reflektieren und qualitative Handlungen daraus ableiten und umzusetzen zu können
Wichtig: Nachhaltige Veränderung kann nur von innen heraus erreicht werden!
Was es kostet
Sie meinen, Beratung ist teuer und es ist sinnlos, alle Mitarbeiter_innen in Seminare zu schicken? Das meinen wir auch. Daher geht unser Projekt einen ganz anderen Weg.
Unser Ansatz
Hilfe zur Selbsthilfe durch erlebnisorientierte Prozessbegleitung
Werkzeuge und Methoden
Unternehmenstheater (Spiegel), Selbstbeobachtung, Projektstruktur, Großgruppen, Coaching, Ausbildung interer TrainerInnen, Prozessbegleitung
Wir freuen uns Sie in Ihrem Prozess begleiten zu dürfen.
Vereinbaren Sie einen Termin wir informieren Sie gerne über den Prozess!